https://www.nature.com/articles/s41598-017-17563-z
Giancarlo Spizzirri, Fábio Luis Souza Duran, Tiffany Moukbel Chaim-Avancini, Mauricio Henriques Serpa, Mikael Cavallet, Carla Maria Abreu Pereira, Pedro Paim Santos, Paula Squarzoni, Naomi Antunes da Costa, Geraldo F. Busatto, Carmita Helena Najjar Abdo
Abstract
Many previous magnetic resonance imaging (MRI) studies have documented sex differences in brain morphology, but the patterns of sexual brain differences in transgender women – male sex assigned at birth – with a diagnosis of gender dysphoria (TW) have been rarely investigated to date. We acquired T1-weighted MRI data for the following four (n = 80) groups: treatment-naïve TW (TNTW), TW treated with cross-sex hormones for at least one year (TTW), cisgender men, and cisgender women (cisgender individuals as controls). Differences in whole-brain and regional white matter volume and grey matter volume (GMV) were assessed using voxel-based morphometry. We found lower global brain volumes and regional GMVs in a large portion of the posterior-superior frontal cortex in the cisgender women group than in the TTW and cisgender men groups. Additionally, both transgender groups exhibited lower bilateral insular GMVs than the cisgender women group. Our results highlight differences in the insula in both transgender groups; such differences may be characteristic of TW. Furthermore, these alterations in the insula could be related to the neural network of body perception and reflect the distress that accompanies gender dysphoria.
Übersetzung:
Volumen der grauen und weißen Substanz entweder bei behandlungsnaiven oder hormonbehandelten Transgender-Frauen: eine Voxel-basierte Morphometrie-Studie
Abstrakt
Viele frühere Magnetresonanztomographie (MRT)-Studien haben Geschlechtsunterschiede in der Gehirnmorphologie dokumentiert, aber die Muster sexueller Gehirnunterschiede bei Transgender-Frauen – die zur Geburt dem männlichen Geschlecht zugewiesen wurden – mit der Diagnose einer Geschlechtsdysphorie (TW) wurden bisher nur selten untersucht. Wir erfassten T1-gewichtete MRT-Daten für die folgenden vier (n = 80) Gruppen: behandlungsnaive TW (TNTW), TW, die mindestens ein Jahr lang mit geschlechtsübergreifenden Hormonen behandelt wurden (TTW), Cismänner und Cisfrauen (Cis-Personen als Kontrollgruppe). Unterschiede im Gesamthirnvolumen und im regionalen Volumen der weißen Substanz und des Volumens der grauen Substanz (GMV) wurden mit Voxel-basierter Morphometrie bewertet. Wir fanden niedrigere globale Gehirnvolumina und regionale GMVs in einem großen Teil des posterior-superioren frontalen Cortex in der Cisfrauengruppe als in den TTW- und Cismännergruppen. Darüber hinaus zeigten beide Transgender-Gruppen niedrigere bilaterale Insel-GMVs als die Cisfrauengruppe. Unsere Ergebnisse heben Unterschiede in der Insula in beiden Transgender-Gruppen hervor; solche Unterschiede können für TW charakteristisch sein. Darüber hinaus könnten diese Veränderungen in der Insula mit dem neuronalen Netzwerk der Körperwahrnehmung in Zusammenhang stehen und den Stress widerspiegeln, der mit der Geschlechtsdysphorie einhergeht.