Inhaltsverzeichnis   Druckansicht  

Transsexualität - NGS

Startseite > Das neurogenitale Syndrom > Studien > 2017: Transsexualism: A Different Viewpoint to Brain Changes

2017: Transsexualism: A Different Viewpoint to Brain Changes

https://www.cpn.or.kr/journal/view.html?volume=16&number=2&spage=136

Mohammad Reza Mohammadi, Ali Khaleghi

 

Abstract

Transsexualism refers to a condition or belief which results in gender dysphoria in individuals and makes them insist that their biological gender is different from their psychological and experienced gender. Although the etiology of gender dysphoria (or transsexualism) is still unknown, different neuroimaging studies show that structural and functional changes of the brain result from this sexual incongruence. The question here is whether these reported changes form part of the etiology of transsexualism or themselves result from transsexualism culture, behaviors and lifestyle. Responding to this question can be more precise by consideration of cultural neuroscience concepts, particularly the culture–behavior–brain (CBB) loop model and the interactions between behavior, culture and brain. In this article, we first review the studies on the brain of transgender people and then we will discuss the validity of this claim based on the CBB loop model. In summary, transgender individuals experience change in lifestyle, context of beliefs and concepts and, as a result, their culture and behaviors. Given the close relationship and interaction between culture, behavior and brain, the individual’s brain adapts itself to the new condition (culture) and concepts and starts to alter its function and structure.

 

Übersetzung:

Transsexualität: Ein anderer Blickwinkel auf Gehirnveränderungen

Abstrakt

Transsexualität bezieht sich auf einen Zustand oder eine Überzeugung, die bei Personen zu Geschlechtsdysphorie führt und sie darauf bestehen lässt, dass sich ihr biologisches Geschlecht von ihrem psychologischen und erlebten Geschlecht unterscheidet. Obwohl die Ätiologie der Geschlechtsdysphorie (oder Transsexualität) noch unbekannt ist, zeigen verschiedene Neuroimaging-Studien, dass strukturelle und funktionelle Veränderungen des Gehirns aus dieser sexuellen Inkongruenz resultieren. Die Frage hier ist, ob diese gemeldeten Veränderungen Teil der Ätiologie des Transsexualismus sind oder selbst aus der Kultur, dem Verhalten und dem Lebensstil des Transsexualismus resultieren. Die Beantwortung dieser Frage kann durch die Berücksichtigung kultureller neurowissenschaftlicher Konzepte, insbesondere des Culture-Behavior-Brain (CBB)-Loop-Modells und der Wechselwirkungen zwischen Verhalten, Kultur und Gehirn, präziser werden. In diesem Artikel überprüfen wir zunächst die Studien zum Gehirn von Transgender-Personen und diskutieren dann die Gültigkeit dieser Behauptung auf der Grundlage des CBB-Loop-Modells. Zusammenfassend erfahren Transgender-Personen Veränderungen im Lebensstil, im Kontext von Überzeugungen und Konzepten und infolgedessen in ihrer Kultur und ihrem Verhalten. Aufgrund der engen Beziehung und Interaktion zwischen Kultur, Verhalten und Gehirn passt sich das Gehirn des Individuums an die neuen Bedingungen (Kultur) und Konzepte an und beginnt, seine Funktion und Struktur zu ändern.

 

Persönliche Anmerkung: Ich erspare mir das zitieren der "Conclusion", denn es ist sehr auffällig, daß hier versucht wird, originärer Transsexualität die Angeborenheit abzusprechen und deren Gehirnentwicklung als Folge der Sozialisierung zu postulieren. Wenn man bedenkt, aus welchem Kulturkreis (Iran) die oben verlinkte Betrachtungsweise stammt, verwundert es mich nicht.

 

News

 

21.07.23: Chat

Nachdem ich heute den ganzen Tag gebastelt habe, steht nun unser eigener Chat. Immer hereinspaziert in die gute Stube. Kaffee und Kuchen stehen bereit. Hier entlang.

 

18.07.23: Zertifikat

Seit heute den 18.07.23 ist unsere Webseite mit einem SSL-Zertifikat versehen. Das berühmte "Schloß" ist nun nicht mehr durchgestrichen.

 

12.07.23: Digitaler Chronist

Neuer Inhalt zum Thema Genderideologie online! Sehr schönes Video!



Neue Grafiken... / New graphics...


...sind nun online. Zu sehen hier und hier.


...are online now. See here and here.

 

Neue Inhalte
New contents

Jetzt gibt es neue Inhalte zum Thema "Rückkehrer".

 

There are now new contents about detransitioning.



« vorige Seite Seitenanfang nächste Seite »